Inhalt anspringen

Bundesstadt Bonn

Verkehrsbeeinträchtigungen rund um das Fest der Demokratie

Gemeinsam mit dem Bundespräsidenten, dem Deutschen Bundestag, dem Bundesrat, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie der Stiftung Haus der Geschichte richtet die Bundesstadt Bonn am Samstag, 25. Mai 2024, das Fest der Demokratie aus – bei freiem Eintritt für alle im Bundesviertel.

Vor 75 Jahren wurde in Bonn das Grundgesetz erarbeitet und auch verkündet. Dieses für die Identität der Bundesstadt bedeutende Jubiläum wird mit einem Jahr der Demokratie begangen, in dem das Fest der Demokratie einer der Höhepunkte ist. Die Stadtverwaltung bittet alle Besucher*innen, mit Bus, Bahn oder dem Fahrrad anzureisen, und macht auf Verkehrsbeeinträchtigungen am Tag der Veranstaltung aufmerksam. 

So müssen der Platz der Vereinten Nationen, Dahlmannstraße, Karl-Carstens-Straße von den Hausnummern 10-26 (Zufahrt zum Parkhaus WCCB und Tiefgarage Marriott ist möglich), Heussallee von den Hausnummern 7–11 und 20–40 sowie die Kurt-Schumacher-Straße von den Hausnummern 2-14 am 25. Mai von 8 bis 20 Uhr komplett gesperrt werden; Umleitungen werden ausgeschildert. Zudem müssen zwischen dem 21. und 28. Mai Halteverbote in verschiedenen Abschnitten der Heinrich-Brüning-Straße, Kaiser-Friedrich-Straße und Winston-Churchill-Straße eingerichtet werden. In Höhe der Villa Hammerschmidt wird die mit gelben Markierungen und Baken abgetrennte Radverkehrsanlage von Freitag, 24. Mai, 18 Uhr, bis Samstag, 25. Mai, 22 Uhr nicht zur Verfügung stehen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und hat die Anwohner*innen bereits mit Infobriefen über die notwendigen Maßnahmen in Kenntnis gesetzt.

Beginn des Festes ist um 11 Uhr. Es endet mit einem Abschlusskonzert im Park der Villa Hammerschmidt um 19 Uhr. Ort des Festes sind der Platz der Vereinten Nationen, das World Conference Center Bonn, die Villa Hammerschmidt, der Bundesrat, das BMZ mit dem historischen Kanzlerzimmer und dem ehemaligen Kabinettssaal und der Park des Palais Schaumburg mit Kanzlerbungalow. Die Stadt Bonn rechnet mit bis zu 25.000 Besucher*innen.

Alle Informationen rund um das Fest gibt es im Internet unter  https://www.bonn.de/veranstaltungen-75-jahre-demokratie (Öffnet in einem neuen Tab)